Vermögenslage und Kapitalstruktur Bayer-Konzern (XLS:) Download Bilanz Bayer-Konzern (Kurzfassung) 31.12.2016 31.12.2017 Veränderung in Mio. € in Mio. € in % Langfristige Vermögenswerte 51.791 45.014 −13,1 Zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte 10 2.081 . Übrige kurzfristige Vermögenswerte 30.437 27.992 −8,0 Kurzfristige Vermögenswerte 30.447 30.073 −1,2 Gesamtvermögen 82.238 75.087 −8,7 Eigenkapital 31.897 36.861 15,6 Langfristiges Fremdkapital 31.804 24.633 −22,5 Kurzfristiges Fremdkapital 18.537 13.482 −27,3 Verbindlichkeiten in direktem Zusammenhang mit zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswerten – 111 . Summe kurzfristiges Fremdkapital 18.537 13.593 −26,7 Fremdkapital 50.341 38.226 −24,1 Gesamtkapital 82.238 75.087 −8,7 Deutlich gestiegenes Eigenkapital bei niedrigerer Bilanzsumme Bilanzsumme in Mrd. € Die Bilanzsumme verminderte sich zum 31. Dezember 2017 – insbesondere durch die Entkonsolidierung von Covestro – um 7,2 Mrd. € auf 75,1 Mrd. €. Im Zuge der Entkonsolidierung wurden Vermögenswerte in Höhe von 11,2 Mrd. € aus den entsprechenden Bilanzpositionen ausgebucht. Die verbleibende Beteiligung an der Covestro-Gruppe wurde stattdessen zum Marktwert in Höhe von 3,6 Mrd. € eingebucht. Die langfristigen Vermögenswerte gingen um 6,8 Mrd. € auf 45,0 Mrd. € zurück. Die kurzfristigen Vermögenswerte verringerten sich um 0,4 Mrd. € auf 30,1 Mrd. €. Die im Rahmen der geplanten Übernahme von Monsanto zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswerte stiegen um 2,1 Mrd. €. Das Eigenkapital erhöhte sich gegenüber dem 31. Dezember 2016 um 5,0 Mrd. € auf 36,9 Mrd. €. Positiv wirkte sich zunächst das Ergebnis nach Ertragsteuern mit 8,1 Mrd. € aus. Erfolgsneutral erfasste Währungsdifferenzen reduzierten das Eigenkapital um 2,2 Mrd. €; ebenso reduzierte die Dividendenzahlung der Bayer AG das Eigenkapital um 2,2 Mrd. €. Eine Steigerung von 0,7 Mrd. € resultierte aus der erfolgsneutralen Verringerung der Pensionsverpflichtungen. Direkt im Eigenkapital erfasste Effekte im Zusammenhang mit der Anteilsreduktion an und der Entkonsolidierung von Covestro erhöhten das Eigenkapital um 0,7 Mrd. €. Die Eigenkapitalquote erhöhte sich zum 31. Dezember 2017 auf 49,1 % (Vorjahr: 38,8 %). Das Fremdkapital ging zum 31. Dezember 2017 um 12,1 Mrd. € auf 38,2 Mrd. € zurück. Im Zuge der Entkonsolidierung von Covestro wurde Fremdkapital in Höhe von 6,0 Mrd. € aus den entsprechenden Bilanzpositionen ausgebucht. Die Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen verringerten sich durch die Entkonsolidierung von Covestro um 1,2 Mrd. €, durch versicherungsmathematische Gewinne um weitere 1,2 Mrd. € und durch die Einbringung von Covestro-Aktien in den Bayer Pension Trust e. V. um 0,5 Mrd. € auf insgesamt 8,0 Mrd. €. Die Finanzverbindlichkeiten reduzierten sich um 5,2 Mrd. € auf 14,4 Mrd. €; ein Rückgang von 1,8 Mrd. € resultierte aus der Entkonsolidierung von Covestro.